So finden Sie das perfekte Shampoo für Ihren Haartyp

Warum ist es wichtig, das richtige Shampoo für Ihren Haartyp zu verwenden?

Dem einen zaubert das neue Shampoo eine schöne, glänzende Mähne, dem anderen werden die Haare sehr schnell stumpf oder fettig – obwohl es das gleiche Produkt ist, wie kann das sein? Ganz einfach: Nicht alle Shampoos sind für alle Haartypen geeignet. Daher ist es besonders wichtig zu wissen, welchen Haartyp man hat und welches Shampoo dafür geeignet ist.

Die Wahl des richtigen Shampoos

Im Beauty-Artikel erklären wir, warum Sie beim Kauf darauf achten sollten, ob Haarshampoo wirklich das richtige Shampoo für Sie ist. © Mystockimages

Wie finden Sie heraus, welchen Haartyp Sie haben?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann Ihnen natürlich ein Beratungsgespräch beim Friseur Ihrer Wahl dabei helfen, Ihren Haartyp zu bestimmen. Mit unseren Tipps können Sie aber auch eine kleine Analyse durchführen, die am Ende durchaus helfen und die Wahl des richtigen Shampoos vereinfachen kann. Es gibt insgesamt 4 Haartypen, die sich durch ihre Struktur definieren.

  1. glattes Haar
  2. welliges Haar
  3. Lockige haare
  4. Lockige haare

Aber was sagt dir das jetzt? Je weniger glatt Ihre Struktur ist, desto trockener ist Ihr Haar und desto mehr Feuchtigkeit muss es pflegen. Die von der Kopfhaut produzierten Fette und Öle, die von Natur aus für eine gewisse Feuchtigkeit sorgen, haben es deutlich schwerer, in die Längen und Spitzen von lockigem Haar einzudringen. Hier müssen Sie unbedingt mit entsprechenden Produkten nachhelfen.

Das perfekte Shampoo für individuelle Haarstrukturen

Hast du glattes, welliges oder lockiges Haar? Lassen Sie sich vom Stylisten Ihres Vertrauens richtig beraten und finden Sie das perfekte Shampoo für Ihre Haarstruktur. © Gilaxia

1. Haartyp: Glattes Haar

Haartyp 1 zeichnet sich durch sehr glattes Haar aus. Hier gibt es keine Wellen oder Schwung. Auch Wellen oder Locken lassen sich oft nur schwer in diese Haarstruktur einarbeiten, da sie sich schnell verheddern.

2. Haartyp: welliges Haar

Wenn Ihr Haar nicht perfekt glatt ist, sondern einen leichten Schwung hat und wellig ist, dann gehören Sie zum Haartyp 2. Einige von Ihnen denken vielleicht, Sie haben glattes Haar, aber wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, geht es runter oder eine andere Welle – das auch zählt zum welligen Haartyp.

3. Haartyp: Lockiges Haar

Lockiges Haar ist leichter zu erkennen. Bei diesem Haartyp ist viel Bewegung in der Mähne – von größeren Wellen bis hin zu Korkenzieherlocken ist alles möglich.

4. Haartyp: lockiges Haar

Bei lockigem Haar ziehen die engen, kleinen Locken die Aufmerksamkeit deutlich auf sich. Haare sind oft sehr wirr und ein definierter Lockenkopf muss nicht unbedingt sichtbar sein. Das Haar ist wahrscheinlich viel länger als es aussieht, weil es so stark zusammenklumpt.

Welche Haarprodukte verwenden?  Tipps für alle Haarstrukturen

Glattes Haar, welliges Haar, lockiges Haar oder gar lockiges Haar? Wir sagen dir, welche Haarprodukte perfekt für deine Haarpflege sind. © Gradyreese

Das richtige Shampoo für trockene Kopfhaut

Eine trockene Kopfhaut ist oft sehr empfindlich und bedarf besonderer Pflege. Es kann vorkommen, dass die Haarpracht hier und da juckt oder sogar Schuppen sichtbar sind. Um ein gutes Produkt zu finden, sollte man einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Haarshampoo für trockene Kopfhaut sollte generell sehr schonend sein und keine weiteren Schäden verursachen. Es ist also sinnvoll, auf Silikone und künstliche Farb- und Duftstoffe zu verzichten. Wenn Sie Schuppen haben, verwenden Sie am besten ein Shampoo, das direkt dagegen wirkt, oder verwenden Sie ein Shampoo für juckende Kopfhaut mit beruhigenden Inhaltsstoffen.

Shampoo: Passend zu Ihrer Struktur und Ihren Bedürfnissen

Ob Schuppen, trockene Kopfhaut oder fettiges Haar – hier finden Sie das richtige Shampoo, das zu Ihrer Haarstruktur und Ihren Bedürfnissen passt. © skynesher

Das richtige Shampoo für coloriertes Haar

Gefärbtes Haar ist viel anfälliger für chemische Behandlungen. Auch wenn viele Färbemittel heute schon mit natürlicheren Inhaltsstoffen arbeiten, bedeutet das dennoch, dass Ihr Haar ein bisschen gequält werden muss. Das beste Shampoo für coloriertes Haar vereint pflegende Inhaltsstoffe, die für gesundes Haar sorgen und zudem den Farbglanz bewahren. Spezielle Farbschutz-Shampoos sollen das Haar vor dem Ausbleichen schützen. Der oft eingebaute UV-Schutz kann einen zu schnellen Pigmentverlust verhindern und so das Farbergebnis länger halten. Zudem sind Shampoos für coloriertes Haar oft schonend zur Kopfhaut und versorgen das Haar mit der nötigen Feuchtigkeit. Das ideale Shampoo für coloriertes Haar vereint eine ganze Reihe wertvoller Inhaltsstoffe, die das Haar gesund und glänzend machen!

Shampoo für coloriertes Haar

Wer von euch hat gefärbte Haare? Warum Sie bei der Wahl Ihres Haarshampoos besonders darauf achten sollten, lesen Sie im Beauty-Artikel. © Miniserie

Das richtige Shampoo für trockenes Haar

Trockene Längen und Spitzen können viele Ursachen haben: Haare sind durch Farbbehandlungen spröde, die Kopfhaut ist gereizt und kann keine natürlichen Fette mehr produzieren, alkoholhaltige Stylingprodukte können dem Haar Feuchtigkeit entziehen oder zu viel Hitze ist für Trockenheit verantwortlich Haar . Hier hilft ein mildes Shampoo, das zudem die Haare nicht reizt. Es sollte auch Feuchtigkeitsbooster wie Kokosöl, Sheabutter oder Arganöl enthalten. Auch eine regelmäßige Extrapflege mit Spülung, Haarkur und Haaröl ist wichtig, um den Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Das richtige Shampoo für feines und feines Haar

Feines Haar wird bei falscher Pflege oft glatt und kann schnell stumpf und unelastisch wirken. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr! Je mehr Produkte und Mengen Sie verwenden, desto schwerer fühlt sich Ihr Haar an und sieht platt aus. Es gibt Stoffe, die das Haar besonders stärken können – zum Beispiel Ceramide und Kollagen. Biotin kann sich positiv auf das Haarwachstum auswirken und Provitamin B5 stärkt das Haar von innen. Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol und Sulfate nicht auf der Zutatenliste stehen. Parabene können auch feines Haar austrocknen und beschweren, was zu Volumenmangel und zusätzlichen Haarschäden führt.

Feine Haarstruktur?  Diese Inhaltsstoffe garantieren kräftiges Haar

Wer eine feine und feine Haarstruktur hat, sollte auf pflegende Inhaltsstoffe wie Ceramide und Kollagen zurückgreifen, die das Haar stärken und ihm Volumen verleihen. © mahiruysal

Das richtige Shampoo für fettiges Haar

Eigentlich ist Fett gar nicht so schlimm. Die Kopfhaut produziert auf natürliche Weise Fette und Öle, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Gut, wenn uns nur die Talgdrüsen nicht so gut gefallen und überproduziert sind, sodass die Wurzeln gleich nach der Haarwäsche wieder ölig werden. Um dies zu kontrollieren, gibt es neben dem richtigen Shampoo für fettiges Haar einige Tipps, die helfen, die Produktion von Ölen in der Kopfhaut zu kontrollieren.

  • Richtige Waschtemperatur: Nicht zu heiß waschen! Dadurch wird die Produktion der Talgdrüsen zusätzlich angeregt.
  • Vollständige Wäsche: Alle Rückstände müssen sehr sorgfältig aus dem Haar ausgewaschen werden, sonst können Rückstände von Pflegeprodukten Sie unnötig beschweren.
  • Trockenshampoo für Miracle Weapon: Ein leicht fettiger Ansatz lässt sich leicht mit Trockenshampoo kaschieren, um das Waschen hier und da etwas hinauszuzögern.
  • Öle in Shampoos und Pflegeprodukten: Es kann helfen, Produkte zu vermeiden, die deinem Haar zusätzliche Öle und Fette hinzufügen.
Shampoo für kräftiges Haar

Kräftiges, strahlendes, gesundes und glänzendes Haar: Im Beauty-Artikel findet jeder von euch das perfekte Shampoo für eine traumhafte Haarstruktur. © South_agency

Fazit

Es lohnt sich, das Haar in seinem natürlichen Zustand zu betrachten. Entdecken Sie Ihren Haartyp und erfüllen Sie spezielle Bedürfnisse, die für Sie individuell eine Rolle spielen. Es erleichtert definitiv die Auswahl des richtigen Shampoos und Sie können schnell herausfinden, welches Shampoo für Ihren Haartyp geeignet ist!

Leave a Comment