Er blüht den ganzen Sommer über und erfreut mit seinen violetten Blütenknospen das Auge des Hobbygärtners: Der Schmetterlingsstrauch ist ein echter Hingucker im heimischen Garten. Der attraktive Strauch ist pflegeleicht und die Vermehrung durch Samen, Stecklinge oder Äste unkompliziert. Wir erklären, wie Sie Sommerflieder vermehren und was dabei zu beachten ist.
Sommerflieder vermehren: Welche Varianten gibt es?
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, Sommerflieder zu vermehren. Vielleicht bevorzugen Sie den Saat-Schmetterlingsstrauch. Obwohl dies eigentlich die einfachste Option ist, gibt es keine Erfolgsgarantie. Der Schmetterlingsstrauch keimt langsam und die Jungpflanzen unterscheiden sich von der Mutterpflanze. Die Vermehrung durch Stecklinge im Wasser wird daher von den meisten Hobbygärtnern bevorzugt. Es ist auch sehr einfach und Sie haben im nächsten Jahr eher eine junge Pflanze.
Sie können also Schmetterlingssträucher aus Samen bevorzugen
Die Vermehrung durch Aussaat ist denkbar einfach: In den meisten Fällen sät sich der Strauch praktisch von selbst aus. Sie müssen ihm nur die Gelegenheit geben, d. H. Nicht alle Fruchtkapseln schneiden. Lassen Sie zwei-drei stehen, sie werden sich im Spätsommer öffnen und Samen freisetzen, die für die Ernte bereit sind.
Die Aussaat ist nicht immer erfolgreich und die Tochterpflanze unterscheidet sich von der Mutterpflanze. Diese Unterschiede variieren je nach Sorte. Aber Buddleja alternifolia ist am einfachsten zu bevorzugen. Sie können die Samen einfach Anfang Mitte August bis Anfang September ernten und über Nacht in der Zeitung trocknen lassen. Bewahren Sie die Samen in einem luftdichten, lichtdichten Behälter an einem kühlen Ort im Innenbereich auf. Nachdem der Permafrost im Frühjahr vorüber ist, können Sie die Samen in einem Saatkasten ziehen und nach draußen stellen. Verwenden Sie nährstoffreiche Blumenerde. Sommerflieder braucht Licht zum Keimen, daher sollten Sie die Samen nur leicht mit Blumenerde bedecken. Gießen Sie sie regelmäßig. Samen keimen sehr langsam, daher ist Geduld gefragt. Sobald die jungen Pflanzen gekeimt sind und mindestens ein paar Blätter gebildet haben, können Sie sie in den Garten pflanzen.
Sommerflieder durch Stecklinge im Wasser vermehren
Spätsommer und Herbst sind die richtige Zeit, um den Schmetterlingsstrauch durch Stecklinge zu vermehren. Stecklinge sollten zwischen 7,5 cm und 10 cm lang sein und keine Blüten tragen.
Holzige und zarte Triebe, jung und grün sind ungeeignet. Wählen Sie besser Äste aus dem Vorjahr – sie sind an ihrer dunkelgrünen Farbe zu erkennen.
Schritt für Schritt Anweisungen:
Schneiden Sie die Triebe schräg, denn je größer die Schnittfläche, desto schneller bilden die Stecklinge neue Wurzeln. Verwenden Sie eine scharfe Astschere für einen möglichst sauberen Schnitt ohne Druckstellen.
Alle Blätter entfernen, Gläser mit warmem, entkalktem Wasser füllen. Wickeln Sie einen undurchsichtigen dunklen Stoff oder ein schwarzes Tuch um die Brille.
Geben Sie etwas Wurzelaktivator auf die Schnittfläche der Stecklinge und legen Sie sie in Wasser. Wechseln Sie dreimal pro Woche das Wasser und fügen Sie dem Wasser immer eine Prise Wurzelaktivator hinzu. Nach zwei bis drei Wochen werden Sie die ersten feinen Wurzeln bemerken. Dann ist es Zeit, die Sämlinge in Töpfe mit einem Durchmesser von 10 cm zu pflanzen.
Mischen Sie die Blumenerde mit grobem Sand oder Ton und füllen Sie die Töpfe mit dem Substrat. Dann können Sie die Jungpflanzen verwenden.
Stecklinge werden auf einer sonnigen Fensterbank gut aussehen. Sonnenlicht fördert das Wachstum, die Wurzelbildung und vor allem die Knospenerneuerung. Wenn die Stecklinge innerhalb der nächsten Woche neue Blätter bilden, können sie nach Ende des Dauerfrosts in den Garten gepflanzt werden.
Vermehrung von Schmetterlingssträuchern durch Stecklinge
Die Stecklingsvermehrung ist der Stecklingsvariante eigentlich sehr ähnlich. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied: Die Stecklinge werden in Wassergläser ohne Blätter gestellt und entwickeln dort ihre Wurzeln. Die Sticks halten ein Blattpaar und werden direkt in die Blumenerde gesteckt.
Schritt für Schritt Anweisungen:
Lassen Sie nur ein oder zwei Blattpaare oben, schneiden Sie alle unteren Blätter ab. Für die Vermehrung selbst können Sie Anzuchttöpfe und eine Anzuchtbox verwenden.
In Gartencentern finden Sie spezielle Blumenerde, Sie können sie aber auch selbst herstellen. Mischen Sie dazu lose Gartenerde mit Bio-Kompost und grobem Bausand im Verhältnis 1:1:1, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und backen Sie das fertige Substrat bei 140° Celsius etwa eine Stunde lang. Dann kannst du sie in die Anzuchttöpfe füllen.
Die Zahnstocher in die Töpfe stecken, reichlich gießen, die Töpfe zusammenbinden und mit Klarsichtfolie abdecken.
Lüften Sie die Töpfe oder den Anzuchtkasten einmal täglich und gießen Sie sie bei Bedarf. Die Erde muss immer feucht bleiben. Wenn Sie nach einigen Wochen neue Blätter bemerken oder die Stecklinge wieder austreiben, haben sie das Wurzelsystem gebildet.
Entfernen Sie die Schutzfolie. Die Sprossen können auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder im Wintergarten überwintern und kommen erst im Frühjahr in den Garten.
Der Schmetterlingsstrauch ist ein schöner, reich blühender Strauch. Die Vermehrung ist sehr einfach. Sie können Sommerflieder Samen vorziehen, ihn durch Stecklinge in Wasser vermehren oder Stäbchen abschneiden und direkt in Anzuchttöpfe pflanzen.