„Sommer der hessischen Polizei“ im Polizeipräsidium Südhessen

(Symbolfoto: Cornell Frühauf auf Pixabay)

Das Polizeipräsidium Südhessen lädt am 28. August alle Bürgerinnen und Bürger zum „Hessener Polizeisommer 2022“ ein. Nach rund zweijähriger Trennung öffnen sich zwischen 11 und 16 Uhr die Tore im Polizeipräsidium an der Klappacher Straße in Darmstadt. Im Rahmen dieser ganz besonderen Veranstaltung können Besucher ihre Polizei persönlich besser kennenlernen: transparent und nah am Menschen, als Freund und Helfer, als Ansprechpartner für die Sicherheit, als vertrauensvoller Partner an ihrer Seite und als Arbeitgeber mit Zukunft. Dazu ist ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktivitäten geplant:

Fahrzeugprüfung und Identifizierungsdienst

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums erwartet die Gäste eine beeindruckende Fahrzeugshow. Im Depot sind mehrere Streifenwagen, ein Wasserwerfer der Bereitschaftspolizei, ein Gefangenentransporter, ein Spurensicherungsfahrzeug und ein taktisches Lautsprecherkommando, ein „All Terrain Vehicle“ und Tauchgruppenfahrzeuge ausgestellt. Außerdem können verschiedene Polizeigeräte genau in Augenschein genommen werden. Nebenbei zeigen die Experten des Suchdienstes, worauf es beim Sichern und Suchen von Beweismitteln ankommt. Besonders für Kinder wird ein Fingerabdruck-Pass das Highlight sein.

Ort der Prävention

Das Parkdeck gegenüber dem Haupteingang steht ganz im Zeichen der „Prävention“. Unter anderem haben ein Scooter- und Bike-Parcours, eine T-Wall oder eine Chill-Out-Zone mit alkoholfreien Cocktails viel für Jung und Alt zu bieten. Nach vorheriger Buchung können Fahrradbesitzer ihr Fahrrad auch seitlich codieren und so für Diebe unattraktiv machen (alle Infos dazu gibt es hier: https://www.presseportal.de/blaulict/pm/4969/5298773). In den restlichen Ständen werden zum Beispiel im Bereich Verkehrsprävention die Gefahren des Trinkens und Autofahrens veranschaulicht oder Präventionsprojekte im Zuge von Trinkvergiftungen vorgestellt. Das Präventionsmobil informiert Interessierte auch über aktuelle kriminelle Phänomene.

Rekrutierungsausschuss

Wer schon einmal den Eindruck hatte, dass die Polizei nicht nur zukunftssicher, sondern auch ein besonders vielseitiger Arbeitgeber ist, kann sich über die Einstellungsvoraussetzungen, das Eignungsauswahlverfahren und die verschiedenen Studiengänge bei der hessischen Polizei informieren der große Stand der Personalberatung. Das Team der Personalberater informiert zu allen Fragen rund um den Einstieg in den Polizeiberuf sowie zu Spezialisierungs- und Karrieremöglichkeiten.

Spannende Vorführungen

Speziell für Kinder gibt es im Polizeisommer besondere Attraktionen. Sie können sich in verschiedenen Hüpfburgen austoben, ihr Glück beim Toreschießen versuchen und Preise gewinnen oder ein Erinnerungsfoto auf dem Polizeimotorrad machen. Natürlich darf auch der Kinderinspektor LEON, der am Veranstaltungsort seine Runden dreht, nicht fehlen. Diensthunde testen im Mehrzweckbereich ihre guten Nasen und ein Drohnenoperator lässt sein Einsatzgerät in die Luft steigen. Die Seniorentheatergruppe „Roßdörfer Spätlese“ stellt verschiedene kriminelle Phänomene anschaulich und unterhaltsam auf die Bühne. Für die musikalische Untermalung sorgen das Landespolizeiorchester und die Coverband „Sound Pack“.

Essen und Trinken

Bei so vielen Erlebnissen ist natürlich genug für das leibliche Wohl dabei. Mehrere Essens- und Getränkestände bieten abwechslungsreiche Kulinarik und lassen vor Ort durchatmen. Von der klassischen Grillwurst, über Pizza und Pulled Pork bis hin zum vegan-vegetarischen Foodtruck ist alles dabei. Kaffee und Kuchen, eine Auswahl an Weinen, alkoholfreie Cocktails und Getränkestände, Eis und Süßigkeiten runden das Angebot ab.

dahin kommen

Für die An- und Abreise wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Der R-Bus, der vom Hauptbahnhof zum Böllenfalltor und umgekehrt fährt, hält an der Haltestelle „Marienhospital“ vor dem Polizeipräsidium. Die Straßenbahnlinien 3 und 9 bringen die Gäste zu den Haltestellen Lichtenbergschule und Böllenfalltor, von wo aus sie in wenigen Gehminuten das Polizeipräsidium erreichen. Radfahrer können ihre Fahrräder auf dem Fahrradparkplatz neben der Klappacher Straße abstellen. Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen öffentliche Parkplätze im Bereich Ludwigshöhstraße und der Parkplatz der Akademie für Tonkunst sowie der des Böllenfalltorstadions zur Verfügung. Von der Akademie für Tonkunst und dem Bereich Ludwigshöhstraße sind es nur wenige Gehminuten über einen ausgeschilderten Weg bis zum Hintereingang des Festspielhauses.

Die Veranstaltung ist für Menschen mit Behinderungen geeignet und zugänglich. Behindertenparkplätze sind ausgeschildert und befinden sich an der Ecke Klappacher Straße/Martinspfad, nahe dem Eingang zum Marienhospital. Gäste, die aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen pflegebedürftig sind, wenden sich bitte vorab per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (Tel. 06151/969-15200) an die Schwerbehindertenvertretung im Polizeipräsidium Südhessen. Dreh dich um.

Für große und kleine Polizei-Fans bietet der Polizei-Shop einen limitierten „Polizei-Sommer“-Becher und verschiedene Artikel mit dem Polizei-Logo. Für Kinder gibt es Überraschungstüten mit Polizei- und Süßigkeiteninhalt.

(Text: PM Polizei Südhessen)

Leave a Comment