Wenn Elberfeld in Barmen wäre

9. November 2022 um 10:30 Uhr Begrabe mein Herz in Wuppertal 🇧🇷 Wuppertaler Kolumne: Wenn Elberfeld in Barmen wäre Uwe Becker, geboren 1954 in Wuppertal, ist Chefredakteur des Satiremagazins in Wuppertal Italien und Mitarbeiter des Satiremagazins in Frankfurt Titanic. Jeden Mittwoch schreibt er in der WZ über sein Wuppertal. Foto: Joachim Schmitz Wuppertal Am 9. … Read more

DDR-Treffen: Erzieherinnen feiern Wiedersehen nach 30 Jahren

Wie erging es ehemaligen Mitschülern aus Prenzlauer Kitas in den letzten 30 Jahren? Diese Frage stellte sich Barbara Jeske. Kurzerhand hatte der ehemalige Medizinpädagoge, als Lehrer damals als Lehrer für die praktische Ausbildung von Kitas bekannt, eine Idee und organisierte ein Treffen. Zusammen mit Helga Winkler, mit der Barbara Jeske seit vielen Jahren in engem … Read more

Fotografie. unter Tage. DDR”: Freiheit an die Tür genagelt (nd-aktuell.de)

Cornelia Slime und ihre Vision der DDR Foto: Salzgeber Ein Hinterhof in Erfurt: Kinderspielzeug, eine Veranda mit selbstgebauten Verandastühlen und passenden Sitzkissen. Auf dem Tisch: gekochte Eier, Brot und eine Tasse Kaffee. Bisher normales Deutsch. Doch dann wird vor der verputzten Garagenwand gegenüber ein Seil in den Zopf einer Frau eingebunden. Sie erhält Anweisungen, wie … Read more

Spurensicherung bis ins künstlerische Detail

Ausstellung Spurensicherung bis ins künstlerische Detail 29.10.2022, 16:20 | Lesedauer: 4 Minuten In dem Ausstellungsobjekt verbergen sich gleich drei Provenienzfälle. Rudolf G. Bunks Fragment „Tanzende Paare“ von 1935 befindet sich auf der Rückseite des Ölgemäldes „Porträt Hanns Meinke“. Das Wort „Kuss“ auf dem Keilrahmen verweist außerdem auf ein drittes, verschollenes … Read more

Was geschah am 25. Oktober? Historische Ereignisse, Geburtstage, Kalenderblatt

Von 1964 bis 1970 studierte er Komposition, Klavier und Musiktheorie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Inspiriert von den „Beatles“ gründete er während seines Studiums die Band „Team 4“. Aufgrund politischen Drucks musste die Band 1965 ihren Namen in „Thomas Natschinski und seine Gruppe“ ändern, da die DDR-Regierung englische Namen verboten hatte. … Read more

Was geschah am 25. Oktober? Historische Ereignisse, Geburtstage, Kalenderblatt

Von 1964 bis 1970 studierte er Komposition, Klavier und Musiktheorie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Inspiriert von den „Beatles“ gründete er während seines Studiums die Band „Team 4“. Aufgrund politischen Drucks musste die Band 1965 ihren Namen in „Thomas Natschinski und seine Gruppe“ ändern, da die DDR-Regierung englische Namen verboten hatte. … Read more

„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Widerwillig unterwürfig – Kultur

Dieser Film ist etwas Besonderes für mich. Weil ich aus der DDR komme und weil es um die Modezeitschrift „Sibylle“ geht, die damals im Osten viel mehr war als eine Modezeitschrift. Ich muss an Arno Fischer und den Apfelstrudel denken, den er mir 2011 im letzten Interview vor seinem Tod serviert hat. Fischer war einer … Read more

Es gibt noch genug zu zählen (nd-aktuell.de)

„Stärkt eure Brüder“: Papst und SED-Zentralkörper vereinen sich in einem Schrebergarten in Berlin-Pankow, 1986 Foto: Günter Bersch / Bundesstiftung Aufarbeitung Rot ist gut. Rote Böden, rote Backsteine, rote Plakate und rote Trennwände. Aber kein Rotlicht. Verständlich, schließlich ist dies kein Jubiläums- oder Lernjahr für die FDJ. Eine neue Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur … Read more

Ausstellung zu Wolfgang Mattheuer und Stan Douglas

DDurch die Windschutzscheibe eines Cabriolets fällt der Blick auf die Landschaft. Die Felder sind leer, dahinter erheben sich Berge, die wie Schluchten aussehen und in Nebel gehüllt sind. Die Elemente dieses Gemäldes von Wolfgang Mattheuer lassen vermuten, dass es in den Vereinigten Staaten gemalt wurde. Doch der Titel „Straße nach Mylau II“ unterstreicht, dass dies … Read more

Daniel Graf verbindet Schauspiel und Politik

1. September 2022 um 4:50 Uhr Korschenbroich Schauspieler : Daniel Graf bringt die Welt auf die Bühne Daniel Graf hat viele Hobbies. Neben der Schauspielerei interessiert er sich für Fotografie. Aber aufgrund Ihres Engagements bleibt dafür nicht viel Zeit. Foto: Ilgner, Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) Korschenbroich Der Herrenshoffer hat zwei große Leidenschaften: die Schauspielerei und … Read more