Datenjournalismus bei SZ: Pandemie, Energiekrise, Klimawandel – Ihre SZ

Aufstehen, Kaffee kochen, Corona-Zahlen checken. Noch vor wenigen Monaten war das die Morgenroutine in Deutschland. Ob die Kinder am nächsten Tag zur Schule gehen würden oder ob das Familienfest stattfinden konnte, hing von den Inzidenzen und Reproduktionszahlen, der Impfrate und der Hospitalisierungsrate ab. Es ist die Aufgabe von Datenjournalisten, diese Zahlen aufzubereiten und verständlich zu … Read more

ZS in der Region: „Eine Symbiose“ – Ihr ZS

Der gute Freund zum Beispiel. Lebt am Starnberger See. Wer in der Morgensonne auf seinem Balkon Kaffee schlürft oder die bedrohlichen Gewitterwolken hinter seinem großen Wohnzimmerfenster beobachtet, wie sie in wilden Wellen Wasser spritzen, fragt sich unweigerlich: Lebe ich oder lebe ich nur – mit Blick auf das Nachbarhaus? Die Freundin hat jetzt einen Hund, … Read more

Wie Regina Schmeken die „Süddeutsche Zeitung“ fand – ihre SZ

Im Frühjahr 1986 saß ich in meiner Wohnung in München und dachte darüber nach, zurück nach Paris zu gehen, wo ich früher gelebt habe. Frankreich war wichtig für meine Anfänge als junger Künstler mit der Kamera, ein französischer Kurator hatte meine ersten Arbeiten erworben, ein Festival würdigte meine Arbeit, und auch meine Sehnsucht nach Ferne … Read more

Leserbriefe: Die Forderungen nach Öffnung von Nord Stream 2 werden lauter – Ihre SZ

„Putins diabolischer Plan“ vom 22. August: mehr verteilte Abhängigkeit Die Eröffnung von Nord Stream 2 würde Putin einen Vorwand für unzureichende Gaslieferungen liefern. Hier können keine reparaturbedürftigen Leitungen aufgeführt werden, was eine Reduzierung der Gasmenge nicht ausschließt, aber werblich erschwert. So wie ich es verstehe, würde eine Öffnung in Abhängigkeit oder Unabhängigkeit von Russland nichts … Read more