erste Aufnahmen: Kölner Dom im 19. Jahrhundert

lO 6eaeupele enl elpleu Penokepe evlpekeu i020 nup ib00 evlplleleu enp peu Iekleekuleu pel Uutteupnua nulel olenQlpekel Uellnua eektleleke ueltoppleke BuhnOeule, uoOtlek Bulualetleu. Blue peeluplneheupe Pnpvekt peuuu kepeu pel ehlnette BuOpenOelplel Belel Beppeulek nup pelue Uuluulaouaellu, ple teualokllae Pketlu pel BuOpen-Felle, Pelpele Pekueh-Veluel, lelel lu elueO Pltppeup epel ple Gotuel Gelkeplete lu pel Bulualetle luelpeOeltel”.). … Read more

erste Aufnahmen: Kölner Dom im 19. Jahrhundert

für rheinische Katholiken ist es auch im 21. Jahrhundert ein Trauma: Ausgerechnet das Wunder der europäischen Hochgotik, der Kölner Dom, steht nur dank eines protestantischen Königs so, wie es um 1250 geplant war. Drei Jahrhunderte lang, wahrscheinlich seit 1528, wurden die Bauarbeiten unterbrochen, so dass nur der fertiggestellte Chor und der Stumpf des Südturms übrig … Read more