OPEN CALL FOTO WIEN 2023

Die Einreichung von Beiträgen zum Festivalprogramm ist noch bis zum 12. Februar möglich Wien (OTS) – FOTO ARSENAL WIEN, der neue Veranstalter von FOTO WIEN, lädt zu einer Programmpartnerschaft für das kommende Festival ein – mit einem ersten Termin im Frühsommer (1.-30. Juni) und einem neuen Festivalort (Q21 im Museumsquartier). Das Leitthema der diesjährigen FOTO … Read more

Porträtkunst: Jürgen Teller

2. Februar 2023 um 10:13 Uhr Warten auf ihre Haltung – als wäre sie eine Wanderin zwischen den Welten. 2018 besuchte der deutsche Fotograf Juergen Teller die betagte Friederike Mayröcker in ihrer legendären Wohnung in der Spengergasse im 5. Wiener Gemeindebezirk und schuf eine Serie, die als Hommage an die unkonventionelle Dichterin verstanden werden kann. … Read more

Dieter Nuhr: „Meine Fotos sind völlig humorlos“

Herr. Herr Nuhr, ist es gut oder schlecht, dass Apotheken in Ihrem aktuellen Praktikumsprogramm nicht vorkommen? Dieter Nur: Ehrlich gesagt finde ich das ein gutes Zeichen für die Apotheken. Mein Programm hinterfragt Dinge, klärt Zweifelhaftes auf, verspottet Widersprüche. Wenn Sie nicht auftauchen, sollte ich mich freuen – aber ich möchte auch meinen Apotheker nicht verärgern. … Read more

MICHA BRENDEL/ KURT BUCHWALD/ ERICH W. HARTZSCH 01.02. – 30.04.23

Linz – Fotoausstellungen im Francisco Carolinum Linz Micha Brendel. Korporal In einer retrospektiven Ausstellung zu Micha Brendel (*1959) präsentiert das Francisco Carolinum mehr als 70 Einzelarbeiten aus 8 Werkgruppen von 1982 bis 2022. Sein Angriffsapparat umfasst fotografische Strukturuntersuchungen ebenso wie die Verfremdung von Objekten durch experimentelle Manipulationen. Aber Brendel setzt immer einen Topos fort, der … Read more

„Aussichtspunkte – Postkarten von Kirchner bis Beuys“

Nach langer Zeit nimmt das Altonaer Museum seine große Sammlung von Postkarten von Künstlern wieder auf und macht mit einer kleinen, aber feinen Auswahl von 150 Exemplaren die Vielfalt der Gattung bekannt: „Standpunkte – Postkarten von Kirchner bis Beuys“. „Schreib bald, du verdammter Hund. Wann kommst du zurück? Rau, aber herzlich waren die Botschaften, die … Read more

Ströck lässt künstliche Intelligenz kunstvolle Donuts backen

Traditionelles Backen trifft auf digitale Donut-Kunst: Bei „The Artificial Krapfen Challenge“ wird jeder zum Künstler und garantiert Faschingskrapfen fürs Leben. Unsere Ströck Krapfen sind kulinarischer Genuss bei jedem Bissen. Sie sind das Ergebnis hoher Konditorkunst und begleiten uns in eine besonders kulturelle Epoche, in der wir endlich wieder Tänze feiern. In diesem Jahr … Read more

KI und Kunst – Wird der Mensch überflüssig? | Kunst | DW

Zwei Ereignisse sorgten kürzlich weltweit für Aufsehen: Der australische Sänger Nick Cave bezog Stellung gegen einen KI-generierten Song „in the style of Nick Cave“. “Bullshit”, sagte Cave, und seine Argumente sind hörenswert. Nahezu zeitgleich reichten drei Künstlerinnen in den USA eine Sammelklage gegen verschiedene KI-Unternehmen ein. Ihr Tadel an Maschinenbildgeber: Diebstahl profaner Ideen! Keine Frage: … Read more

Die vhs bietet im Sommersemester rund 500 Lehrveranstaltungen an

© Stefanie Gingersen, Stadt Marburg „Die Volkshochschule der Stadt Marburg ist nicht nur ein Bildungszentrum, sondern auch ein Treffpunkt, an dem Bürgerinnen und Bürger gemeinsam neue Sprachen lernen oder verbessern, Hobbys entdecken und vielfältige Aktivitäten ausprobieren können“, sagt Kirsten Dinnebier, Stadtrat und Bildungsleiter, als das Programmheft für das neue Sommersemester der VHS erschienen ist. Das … Read more

Richard-Avedon-Ausstellung in New York: Er wollte bleiben – Kultur

Wochenlang kündigte er die große Ausstellung von Richard Avedon im Metropolitan Museum, Fifth Avenue, New York an. Vorfreude seit Wochen. Gehen Sie also am ersten Tag dorthin, treten Sie durch den erhabenen Haupteingang ein und gehen Sie weiter, indem Sie die majestätische Haupttreppe hinaufsteigen, jeweils zwei Stufen auf einmal. Dann eine scharfe Linkskurve, etwa 100 … Read more

Nachhall eines traurigen Lebens: Fotografien zeigen die Zellen des ehemaligen Gefängnisses in Palma de Mallorca

Selten hat er den mit 12.000 Euro dotierten Preis gewonnen.”Erste Stadt Palma“ Wahrscheinlich so deutlich wie in diesem Jahr: Die Gruppenausstellung mit den Werken der Finalisten in der Kategorie Bildende Kunst lässt unweigerlich innehalten Habeas Corpus-Projekt von Maria Jesús González und Patricia Gómez, präsentiert im Zwischengeschoss von Casal Solleric. Beide Künstler aus Valencia fotografierte die … Read more