Wilde Zeiten im Kunstpark Ost: Das ist über 20 Jahre her

München – Flo Faltbacher ist eine kulinarische Legende aus München. Als Teenager profilierte er sich als DJ im Pasinger Freizeitheim, arbeitete später in der berühmten Theaterfabrik bei Wolfgang Nöth, der Flos meisterhaftes Organisationstalent, ihr Talent für das Nachtleben und ihre Fähigkeit, Visionen in brillante Realität zu verwandeln, schätzte. Großvater des Nachtlebens: Wolfgang Nöth. Großvater des … Read more

Eine Nacht gegen das Eis: Weg von zu Hause mit dem Winterdienst in München

München – Am Außenspiegel hängt ein kleiner Eiszapfen, es ist kalt in dieser Nacht. Josef Zeilermeier, genannt Sepp, packt ihn mit den Fingern. Dann nimmt er einen langen Schlauch und spült sein Fahrzeug ab – einen orangefarbenen Unimog. Es ist kurz vor sieben Uhr morgens und Sepp Zeilermeier hat den anstrengendsten Teil des Tages fast … Read more

München: Der Roboter-Kellner, der keinen Tropfen verschüttet – München

Luis Figueredo füllt ein Glas bis zum Rand mit Tee und legt es in die „Hand“ des Roboters. Es schaukelt hin und her, auf und ab, ohne einen Tropfen zu verschütten – so gut könnte das keiner. Die Idee dazu kam dem Brasilianer eines späten Abends im Labor, als er mit dem indischen Doktoranden Riddhiman … Read more

Dining Class im Spatenhaus: Fine Dining in der Oper

München – An einer der besten Adressen der Stadt gelegen, ist das Spatenhaus an der Oper fast schon ein Spektakel für sich. Auf unzähligen Fotos und Touristenpostkarten verewigt, der Blick aus dem Fenster direkt auf das Opernhaus – das Spatenhaus ist aus München nicht mehr wegzudenken. Im Sommer sitzen Einheimische und Besucher gerne auf der … Read more

Das Flower Power Festival in München – München

Das Flower Power Festival will München in den nächsten acht Monaten in einen Blumenrausch verwandeln. Das Festival lädt ein zu Ausstellungen, Installationen, Performances, Konzerten, Filmen, Theater, Figurenspiel, Diskussionsformaten, Workshops, Führungen, Spaziergängen, Tanzveranstaltungen und vielen weiteren Veranstaltungen, viele davon für Kinder und Familien. Künstlerische Räume, Klassenzimmer, Gewächshäuser, Labore, Restaurants und Kinos werden genutzt, aber auch Parks, … Read more

Sanierung seit 1999 geplant: Museum der Stadt München für sieben Jahre geschlossen!

München – Wenn eine Ehe 25 Jahre dauert, wird Silberhochzeit gefeiert. Aber wie ist es, wenn zwei Menschen so lange aufeinander gewartet haben und einfach nicht zusammen sein wollen? Dann Stadtmuseum und Renovierung. Es war lange bekannt, doch 1999 wurde offiziell festgestellt, dass das Haus dringend saniert werden muss. 2015 konnten Auer Weber Architekten den … Read more

München: Der Roboter, der keinen Tropfen verschüttet – München

Luis Figueredo füllt ein Glas bis zum Rand mit Tee und legt es in die „Hand“ des Roboters. Es schaukelt hin und her, auf und ab, ohne einen Tropfen zu verschütten – so gut könnte das keiner. Die Idee dazu kam dem Brasilianer eines späten Abends im Labor, als er mit dem indischen Doktoranden Riddhiman … Read more

Sehnsuchtsort Capri: Zwei Ausstellungen in Dachau – München

Capri war schon immer ein Ort für Drückeberger. Alles begann mit dem römischen Kaiser Tiberius, der im Jahr 27 n. Chr. die Villa Jovis auf der Insel errichtete. Er kommunizierte mit seinem Präfekten in Rom durch Feuersignale über Regierungsgeschäfte und genoss sein Leben ungestört. Jahrhunderte später folgten Maler, Schriftsteller und Industrielle ihrem Beispiel, und Dörfer … Read more

Rundgang von AZ: Was auf der neuen Gasteig-Website entsteht

Nur wenige Meter entfernt, wo nachts hunderte Münchner dem Orchester lauschen, gibt es auch morgens viel zu hören. Sie müssen nur der neuen Gasteig-Philharmonie in Sendling nachgehen. Es gibt Werkstätten und ehemalige Industriehallen, manche sind Backstein, manche haben Glasfassaden, viele sind über 50 Jahre alt. Sie hören: eine Kreissäge. Vorne: erste Geigen, dann ein paar … Read more

Rundgang von AZ: Was auf der neuen Gasteig-Website entsteht

Nur wenige Meter entfernt, wo nachts hunderte Münchner dem Orchester lauschen, gibt es auch morgens viel zu hören. Sie müssen nur der neuen Gasteig-Philharmonie in Sendling nachgehen. Es gibt Werkstätten und ehemalige Industriehallen, manche sind Backstein, manche haben Glasfassaden, viele sind über 50 Jahre alt. Sie hören: eine Kreissäge. Vorne: erste Geigen, dann ein paar … Read more