Lustiges Spiel am Marienbaum
:
Tom kann alles erklären
Tom wacht mit einem Kater auf und das Chaos nimmt seinen Lauf: „Drei Liköre und noch ein Kuss“ heißt das Stück.
Foto: Armin Fischer (arfi)
Xanthen Das Teatro Max feierte die Premiere des Stücks „Três liqueurs e um kiss a mais“. Die lustige Komödie ist am kommenden Wochenende noch dreimal zu sehen. Worum geht es, wo man noch Tickets bekommt.
„Ich kann alles erklären“: Tom (Olaf van Afferden) wacht mitten am Tag mit einem Kater auf, geht im Bademantel ins Wohnzimmer und lässt sich auf die Couch fallen. Es klingelt, Yvonne (Susane Mangold) und Freddy (Nils Ehlert) stehen vor der Tür – und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Denn Tom kann sich an nichts erinnern, was am Vorabend auf der Firmenfeier passiert ist, wo er nicht nur seinen eigenen Geburtstag gefeiert, sondern auch viel Blauschnaps getrunken hat. Und dann erzählen ihm seine Kollegen Yvonne und Freddy auch noch, dass er sich auf der Betriebsfeier nicht nur mit Chefsekretärin Janine (Margret Giesel) und Kollegin Annika (Michaela Heynen) verabredet, sondern sich auch mit beiden verlobt hat.
„Mann, mann, mann, du hättest vielleicht gestern Abend angefangen“, sagt Freddy und gibt Tom auch den Grund, warum er sich mit zwei Frauen amüsiert hat: „Wir wetten, dass du das nicht schaffst, zwei Frauen in einer Nacht zu küssen .” Daran konnte sich Tom auch nicht erinnern.
“Ich kann alles erklären”: eine der Lieblingszeilen des Hauptdarstellers, der nicht einmal seine Robe ausziehen konnte und ständig Erklärungen brauchte. Denn natürlich tauchten die beiden Damen nacheinander auf. Eine (Janine) soll mit ihm klären, wann der Hochzeitstermin sein soll, wen sie einladen wird und dass sie die Flitterwochen auf Gran Canaria bereits gebucht hat („Sylt ist zu teuer, du verträgst das Essen in Dubai nicht“). Die andere (Annika), um ihm persönlich mit einem selbstgebackenen Apfelkuchen zum Geburtstag zu gratulieren und mit einem Klaps auf den Oberschenkel die Nacht Revue passieren zu lassen, in der er sich mit ihr verloben wollte. Was natürlich purer Unsinn ist, man macht es nicht gleich beim ersten Date richtig. “Was für ein Unsinn.” Erleichtert stimmt Tom in ihr Lachen ein.
Manchmal wird die eine (es heißt, Tom habe sie auf der Firmenfeier „Hamsterbacke“ genannt) ins Badezimmer gebracht, bevor die andere im Wohnzimmer an Tom „arbeitet“; manchmal wird der andere (sein „Rattenzahn“) zum Kaffeekochen in die Küche geschleppt, bevor sich der eine auf der Couch niederlässt und sich laut lachend an verschiedene Situationen vom Vorabend erinnert.
Chaos bricht aus, als Toms Mutter (Monika Selle) an der Tür klingelt und die neugierige Nachbarin (Michaela Hemmers) ins Zimmer einbricht, weil sie eine Frau aus Toms Badezimmerfenster steigen sieht und befürchtet, dass es sich um einen Dieb handeln muss. Wie die Komödie endet, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.
„Drei Schnaps und ein Kuss zu viel“: Vor zwei Jahren wollten Laiendarsteller am Theater Marienbaum-Xanten (Max) die Komödie spielen. Sie hatten auch alles für die Premiere am 13. August 2020 vorbereitet, als morgens ein Anruf aus dem Rathaus kam: Lockdown, alles dicht, keine Veranstaltungen wegen der Pandemie. „Und da standen wir mit unseren sieben Kilo Schweinefleisch für die Brötchen, die wir zur Premiere ausbreiten wollten“, erinnert sich Reiner Mangold zu Beginn der Vorstellung. Dazu gab es in der Pause leckere Mettbrötchen mit Zwiebeln – und das Mett sah nicht aus wie vor zwei Jahren. . .
Nach der Premiere am Freitag (12. August) im Wallfahrtshaus Marienbaum folgten weitere Vorstellungen am Samstag und Sonntag. Das Stück ist noch dreimal zu sehen: am Freitag und Samstag, 19. und 20. August, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 21. August, um 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet neun Euro. Die Abendkasse öffnet eine halbe Stunde früher; Tickets können auch im Blumencenter am Rewe-Markt in Xanten und bei der Bäckerei Gerards erworben werden. Reservierungen unter 02804 182187 (werktags von 9.00 bis 8.00 Uhr).