Traditionelles Lichterfest in Bad Salzschlirf

Veranstaltung

26. August 2022 – 18:00 Uhr

Bad Salzschlirf

Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause findet vom 26. bis 28. August 2022 wieder das traditionelle Lichterfest in Bad Salzschlirf statt. Das diesjährige Motto lautet: „We are Europe“.

Das Festivalwochenende beginnt am 26. August um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Das Große Lichterfest wird dann traditionell mit einem Bierknall von Bürgermeister Matthias Kübel eröffnet.

Ein Höhepunkt des Abends wird die Krönung der neuen Frühlingskönigin sein. Viele fragen sich schon, wer das Resort in den nächsten zwei Jahren nach außen vertreten wird. Sabine Räth moderiert den Abend, während die Band „La Musica“ für die musikalische Umrahmung und die anschließende Partystimmung sorgt.

Festival am Samstag, 27. August

Das Festival am Samstag, den 27. August beginnt um 13 Uhr. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird das Kinderfest mit vielen verschiedenen Spielen und Straßentheater auf der Wiese im Parque das Gerações gefeiert.
Am Nachmittag sorgt Sina Jestädt mit Gesang und Gitarre an verschiedenen Orten auf dem Festivalgelände für beste Stimmung.

Bei Kaffee und Kuchen im Kurpark werden Blasmusikfreunde von 16.00 bis 18.00 Uhr von der Blaskapelle 1. FC Böhmisch in der Musikmuschel verwöhnt, bevor ab 19.30 Uhr Döngesmühler Musiker den Taktstock übernehmen. um Mitternacht. Ab 19:30 Uhr sorgt die bekannte Partyband KultKlub für gute Stimmung auf der Bühne an der Bahnhofstrasse.

Wenn die Nacht hereinbricht, erstrahlt der Kurpark in hellem Glanz – tausende farbige Lichter garantieren Romantik und Eleganz. Das Highlight der Nacht sind die atemberaubenden Wasserspiele. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig einen guten Platz zu sichern.

Um 21:00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzschlirf wieder viele Zuschauer auf das Altefeld locken. Die Symphonie aus Wasser und Licht begeistert Betrachter aus nah und fern. Volker Bouffier, AD kündigte seinen Besuch an diesem Abend an.

Ob auch in diesem Jahr ein traditionelles Feuerwerk stattfinden kann, entscheiden die Veranstalter je nach Wetterlage kurzfristig. Die Regenvorhersage für die nächsten Tage lässt ein Feuerwerk erwarten.

Der Eintritt zum gesamten Festivalgelände mit zwei Bühnen kostet zehn Euro. Tickets können im Vorverkauf in der Tourist Info Bad Salzschlirf oder direkt an der Kasse erworben werden. Der Vorverkauf der limitierten Tribünentickets (4 Euro pro Person) mit bestem Blick auf die Wasserspiele startete ebenfalls diese Woche.

Verkaufsoffen am Sonntag, 28. August

Der verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr) beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen und bekannten Flohmarkt in der Lindenstraße. Unter 06648/22 66 oder [email protected] können sich Interessenten noch bis zum 24. August einen der begehrten Verkaufsstände für den Flohmarkt sichern.

Gleichzeitig findet von 11.00 bis 16.00 Uhr ein Bücherflohmarkt in der Gemeindebücherei im Kulturkessel statt. Um 11 Uhr Dr. Martiny zu einem historischen Spaziergang durch die Kurgeschichte Bad Salzschlirfs. Treffpunkt für alle Interessierten im Gradierwerk.

Im Kurpark zeigen Ihnen originale Salzmacher, wie vor Jahrhunderten über offenem Feuer Salz hergestellt wurde. Die Jugendstildamen flanieren am Nachmittag und erinnern an die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts. Der Sonntag wird ab 14 Uhr im Kurpark von Bimbacher Musikern musikalisch eröffnet. Kaffee und Kuchen, liebevoll zubereitet von den Clubs, verwöhnen Ihren Gaumen.

Alle Fotos: Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf

Ab 14.30 Uhr tritt das Duo Zweiklang auf der Bühne Bahnhofstrasse auf. Außerdem Bürgermeister Hr. Matthias Kübel, liefert den „Dr. Martiny“ für bürgerschaftliches Engagement.

Von 18.00 bis 22.00 Uhr bringt die Band „Hobbitz“ das Lichterfest zu einem stimmungsvollen Abschluss. Im Kurpark erleben Gäste mit Sabine Hohmann beste Unterhaltung.
Wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich Bad Salzschlirf in ein Lichtermeer. Die gesamte Kurstadt und der Kurpark erstrahlen in Glanz.

In der von Jugendstil- und Fachwerkhäusern geprägten Kurstadt erhellen die Bürger ihre Wohnungen mit farbigen Lichtern oder Lichterketten. Zehntausende Lichter werden in Form wunderschöner Ornamente im Kur- und Weidenpark erstrahlen.

Während des gesamten Festivalwochenendes gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken für jeden Geschmack. Zudem herrscht auf dem Markt ein buntes Treiben mit den unterschiedlichsten Anbietern. Der Eintritt am Freitag und Sonntag ist frei.

mehr Eindrücke

Leave a Comment