Was Sie mit Kindern unternehmen können, ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Unsere Vorschläge können Ihnen helfen, Ihre Kinder drinnen oder draußen zu beschäftigen.
Was tun mit den Kindern im Frühling?
Nach der kalten Jahreszeit freuen Sie sich vielleicht schon auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Outdoor-Aktivitäten sind daher sehr beliebt.
- Ein Besuch im Freizeitpark ist besonders bei etwas größeren Kindern beliebt. Die meisten Parks bieten jedoch einige Attraktionen für kleinere Gäste. So können Sie die ersten Sonnenstrahlen genießen und es ist noch nicht zu heiß.
- Viele Kinder gehen gerne auf den Spielplatz. Suchen Sie nach einem neuen Spielplatz, mit dem Ihre Kinder noch nicht vertraut sind.
- Natürlich eignet sich ein Zoobesuch zu jeder Jahreszeit. Im Frühling können Sie sich einen Tag mit gutem Wetter aussuchen und die erste Sonne genießen. In den Tierhäusern kann man sich bei etwas kühleren Temperaturen warm halten.
- Im Inneren können Sie mit Ihren Kindern große Fensterrahmen und andere Dekorationen basteln, zum Beispiel zu Ostern. Auch mit Wasserfarben oder Acrylfarben lassen sich tolle Ideen verwirklichen.
- Spaziergänge in der Natur müssen nicht langweilig sein. Machen Sie es zu einem Erlebnis, indem Sie interessante Orte besuchen oder zwischendurch ein tolles Picknick machen.
Neueste Videos
Das kann man im Sommer mit Kindern machen
Warme Temperaturen sind ideal, um sich viel im Freien zu bewegen.
- Gutes Wetter lädt zum Draußensein ein. Sie können mit Ihren Kindern eine Fahrradtour zu einem schönen Ziel unternehmen. Passen Sie die Tourroute und -dauer Ihren Kindern an.
- Wenn es draußen richtig heiß wird, ist Schwimmen oder Schnorcheln immer eine gute Idee. Kleine Kinder freuen sich in der Regel über ein Kinderbecken. Wenn Sie sich abkühlen möchten, ist ein Freibad ein gutes Ziel.
- Im Sommer gibt es auch Ausflüge in einen Hochseilgarten oder Waldklettern, wenn Ihre Kinder alt genug sind.
- Ein Ausflug an einen Bach, Fluss oder See bietet Ihren Kindern viele Möglichkeiten, die Natur zu entdecken.
Tipps für den Herbst
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es mit der richtigen Kleidung draußen immer noch viel zu tun.
- Viele Kinder malen gerne mit den Fingern auf Fenster. Sie können der Fantasie Ihrer Kinder freien Lauf lassen. Verwenden Sie Fingerfarben, die sich leicht abwaschen und abwaschen lassen und die ungiftig sind.
- Ein Ausflug in einen nahe gelegenen Wald. Je nach Alter der Kinder können Sie mit den Kindern Verstecken spielen oder eine Schatzsuche vorbereiten. Mit kleinen Kindern können Sie Herbstblätter, Kastanien und Eicheln sammeln, um Ihr Zuhause zu dekorieren.
- Kleben Sie ein Stück Pappe mit Streifen doppelseitigem Klebeband. Lassen Sie Ihre Kinder bei einem Herbstspaziergang im Park oder Garten Blätter sammeln. Sie können dies auf den Streifen kleben. So entstehen wunderschöne Herbstbilder.
- Auch ein Wildpark oder Zoo ist bei den meisten Kindern sehr beliebt. Anders als in einem normalen Zoo können Ihre Kinder viele einheimische Tiere aus nächster Nähe sehen und füttern.
Winteraktivitäten
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, sind Indoor-Aktivitäten interessant.
- Eislaufen am Eislaufplatz oder auf einem Eislaufplatz ist nicht nur für große Kinder ein toller Ausflug, auch die Kleinsten haben viel Spaß, mit Eislaufhilfen über das Eis zu gleiten.
- In einem Kletter- oder Boulderraum ist es weniger kalt. Dort können Sie mit kleinen und großen Kindern Wände unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erklimmen.
- Wenn Sie gerne backen, warum probieren Sie dann nicht Lebkuchengerichte mit Ihren Kindern? Nach dem Backen können Sie sie mit farbigem Zucker für einen winterlichen oder weihnachtlichen Look dekorieren. Ihr könnt auch gemeinsam ein großes buntes Lebkuchenhaus bauen.
- Es dauert weniger Zeit, wenn sie gemeinsam Kekse backen. Kinder können ihre eigenen Kekse ausstechen und verzieren. Keksteig ohne Ei, der auch roh vernascht werden kann, ist ideal zum Backen mit den ganz Kleinen.