Etzenricht/Pleystein. Das Freizeitzentrum in der Stadt Pleystein hat auch in diesem Jahr wieder vielen ukrainischen Kindern und Gästen Platz zum Campen geboten.

Die kleinen Gäste des Camps, Betreuer, die sich gerne Zeit nehmen und externe Besucher, darunter Bürgermeister Martin Schregelmann und sein Stellvertreter Hans Beutner. Foto: Rudi Walberer
2021 diente das Freibad des städtischen Freizeitzentrums als ideale Kulisse für den Film „Balcony Sheriff“. Dies schuf einen zusätzlichen Anreiz, die Einrichtung auch 2022 wieder als Begegnungsort für 43 Kinder und ihre 20 Etzenricht-Betreuer und Gäste aus der Ukraine zu nutzen.
28. Ausgabe mit vielen neuen Gesichtern
Es war nicht das erste Mal, dass Kinder, die von der unparteiischen Wählergemeinschaft Etzenricht betreut werden, ihre Zelte in der Kleinstadt Rosenquarz aufschlagen. Bei mehreren Aufenthalten, darunter auch beim 25-jährigen Jubiläum 2019, nutzten die Mädchen und Jungen die tollen Angebote am Pool, auf der Minigolfanlage und allen anderen Sport- und Freizeiteinrichtungen rundherum.
Dieses Jahr war die 28. Ausgabe mit vielen neuen Gesichtern. Damit legten die Veteranen erstmals die Leitung des Feldes in die Hände von Magda Zack und wie die kleinen Gäste waren sie von seinem Führungsstil beeindruckt. Gleichzeitig wurde das Durchschnittsalter des „Serviceteams“ auf rund 16 Jahre gesenkt. Die Ausnahmen bestätigten die Regel.
ideale äußere Bedingungen
Natürlich spielten dem Veranstalter ideale äußere Bedingungen in die Hände. „Es könnte nicht besser sein als das diesjährige Sommer- und Strandwetter“, sagt UPWler Ulrich Danzer, die den Logistikbereich unterstützten. Als Kreativität und Hilfe für das Lagermanagement benötigt wurden, lieferten sie Lilie und Luisa Greitzke die nötige Inspiration. Sowohl in der Küche als auch in der Freizeit.
„Alle Teilnehmer hatten ruhige Tage und waren diszipliniert, einige junge Etzenrichter waren noch nie dort“, lobte der Campleiter. Die Altersgruppe lag zwischen 7 und 14 Jahren, die Anzahl Mädchen und Jungen war ausgeglichen. Auf die Frage nach ihren Lieblingsbeschäftigungen antworteten die Kinder und Mitarbeiter: „Alle Arten von Ballspielen, Völkerball, Fußball und Handball.“ Das Sportprogramm rundete die „Zeltolympiade“ perfekt ab. Das Küchenzelt und die beiden Schlafzelte boten ausreichend Platz. Die Technik wurde bereits verbessert, ebenso die Ausstattung in den drei Bereichen.
Beginnen Sie zu Beginn der Ferien
Die beliebte UPW-Kampagne startete wohl gleich zu Beginn der Ferien. Am ersten Tag fiel das Kennenlernen bei Tee, Limonade, Kaffee und Kuchen leicht – verbunden mit dem Erkunden des Naturlehrpfades oberhalb des Pools. Schwimmen, Springen auf Fünfer und Dreier oder Rutschen war immer möglich und wurde entsprechend akzeptiert.
„Mit dem Nature Day haben wir die richtige Wahl getroffen“, freut sich das Support-Team. Brot backen über der Glut, Kräuterbutter oder Limonade machen war beliebt. Jeder, der wollte, konnte mit Makramee Produkte und kleine Kunstwerke herstellen. Dank der DLRG konnte die Gruppe auf große, geliehene Freizeitgeräte für das Bad zurückgreifen.
“Kinderdisco”
120 Musikbegeisterte besuchten die „Kinderdisco“, zu der wie gewohnt die Pleysteiner Jugend geladen war. Auf der Teilnehmerliste standen auch die Bürgermeister, Rainer Rewitzer als “Eigentümer” gemeinsam mit Etzenrichter Martin Schregelmann und Hans Beuter.