Als wir das VERLAN Café im Karoviertel besuchten, fiel uns sofort Balians goldene Kette mit dem fein geschmiedeten Anhänger auf. Die Perlen, sorgfältig von Hand platziert, bilden ein Mandala-Muster. Außerdem gibt es den Sonnenuntergangsring an Sandras Finger, dessen Form an einen Sonnenuntergang erinnert, und die Larimar-Halskette, deren blauer Stein uns an das Rauschen des Meeres denken lässt. Kein Wunder, denn beim Entwerfen ihres Schmucks lässt sich Sandra vom Reisen inspirieren. Ein Ort hat es ihr besonders angetan: Bali. „Schon als ich das erste Mal auf Bali war, habe ich mein Herz für die Insel und die Menschen dort verloren“, schwärmt sie. “Ich mag mich selbst lieber, wenn ich auf Bali bin.”
Kiekmo
“Ich hatte nie den Plan, eine Schmuckmarke zu gründen”
Bali ist auch der Ort, an dem die Idee von VERLAN geboren wurde. „Ich hatte nie konkrete Pläne, eine Schmuckmarke zu gründen oder gar ein Café zu eröffnen“, erzählt sie uns, „aber ich wollte selbstständig arbeiten und etwas Eigenes entwerfen.“ Auf Bali lernt sie einen Goldschmied kennen. Aus diesem Treffen wird eine Partnerschaft und schließlich Freundschaft. Sandra gründet die Schmuckmarke VERLAN und baut einen Onlineshop auf. Obwohl sie keine ausgebildete Designerin ist, entwirft sie ihren Schmuck selbst, übernimmt aber auch Entwürfe aus Bali. „Meine Zeichnungen sind nicht wirklich gut“, sagt sie lachend, „aber ich habe Glück, dass die Goldschmiede verstehen, was ich meine.“
Kiekmo
VERLAN arbeitet fair und umweltfreundlich
Einmal im Jahr bleibt Sandra für zwei bis drei Monate auf Bali und besucht die familieneigene Manufaktur, gelegen zwischen Canggu an der Südwestküste und Ubud im Hochland, dem spirituellen Zentrum Balis. Hier arbeiten insgesamt vier Goldschmiede. „Unsere Schmiede erhalten ein marktunüblich hohes Honorar, wir respektieren die Bali-Feiertage und übernehmen die Krankenkassenkosten“, berichtet der gebürtige Hamburger. Sie wählen die Steine für ihre Halsketten gemeinsam nach Aussehen und Verfügbarkeit aus. Wenn Sandra in Hamburg ist, wird der Einkauf im Steinladen manchmal per WhatsApp erledigt. Ein besonderes Highlight sind die Colliers aus der Unique-Kollektion. Da es von jedem der schönen Steine nur einen gibt, ist jede Kette ein Unikat. “Wir arbeiten mit recyceltem Silber”, erklärt Sandra, “und wir versuchen, beim Versand kein Plastik zu verwenden. Aber wir sind noch lange nicht perfekt und wollen uns verbessern. In Zukunft möchte ich auch mit recyceltem Gold arbeiten.”
Kiekmo
„Wir haben kurzerhand beschlossen, das Café zu übernehmen“
Wie eingangs erwähnt, ist VERLAN nicht nur eine Schmuckmarke, sondern auch ein Café im Karoviertel. Wie ist es passiert? Auch hier spielt der Zufall eine große Rolle. Tatsächlich sucht Sandra nur nach einem Büro und einem Ort, an dem sie ihren Schmuck versenden kann. Sie und ihr Freund finden das wegen der Pandemie geschlossene Café in der Marktstraße und ziehen als Untermieter ein. Als sich herausstellt, dass der Besitzer das Café nicht mehr weiterführen will, tut sich ein neuer Weg auf. „Mein Freund und ich sind schon lange in der Gastronomie tätig und haben uns kurzerhand entschieden, das Café zu übernehmen“, sagt Sandra. Aber zuerst brauchen sie einen Kredit. „Ich dachte, das sei alles ganz einfach. Leider war es nicht so einfach“, sagt sie und lacht. „Ich war froh, dass wir bei der Haspa einen so guten Berater hatten, der uns bei dem ganzen Papierkram und der Terminologie geholfen hat. Am Ende hat es geklappt und wir konnten das VERLAN Café im Juli 2021 eröffnen.“
Kiekmo
VERLAN Café: hier zum Entspannen
Seitdem kann man hier nicht nur Balis wunderschönen Schmuck bewundern und kaufen, sondern auch entspannt einen Kaffee trinken. „Entspannt“ ist ein wichtiges Stichwort, denn das VERLAN Café ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen. Der Raum selbst ist winzig, wie Sandras Schmuck mit vielen bezaubernden Details, die schwere Siebträgermaschine thront auf dem kleinen Tresen, die Pflanzen hängen von der Decke und um die Ketten und Ringe ziehen alle Blicke auf sich. Sitzgelegenheiten gibt es nur auf der schönen Terrasse. Nachdem wir bei Hamburgs schönstem Sommerwetter auf einer der Bänke gesessen und einen ersten Schluck hausgemachter Passionsfruchtlimonade getrunken haben, wollen wir gar nicht mehr weg. Die leckeren veganen Pfannkuchen, der ebenso köstliche Käsekuchen und nicht zuletzt der Tarifa, ein Schuss heißer Espresso und 43-Likör, tun ihr Übriges, um uns immer tiefer in unsere Kissen sinken zu lassen. Wir haben kurz vergessen, dass wir eigentlich hier sind, um zu arbeiten.
Information: VERLAN Schmuck | VERLAN Café, Marktstraße 102, 20357 Hamburg
Kiekmo
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle Hamburg-Interessierten. Deshalb versuchen wir, geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden. Wenn wir die männliche Form verwenden, dient dies nur dem Lesefluss. Aber wir denken immer mit Menschen aller Geschlechter zusammen.