Lübeck. Die Volkshochschule Lübeck (VHS) stellt ihr neues Programm vor. Das Herbstheft ist ab Montag an 58 Ausstellungsorten in der Stadt erhältlich. In Bereichen wie Kultur, gesundes Leben, Sprachen und mehr sollte für jeden Schüler etwas dabei sein.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
„Egal ob intern oder extern, Präsenz oder Online, die Volkshochschule Lübeck ist mit den unterschiedlichsten Formaten, neuen und bewährten Themen in den sieben Programmbereichen gerüstet“, so die Leiterin der Erwachsenenbildung Mitte, Christiane Wiebe. Zudem werde der Bereich Grundbildung in diesem Jahr 40 Jahre alt, berichtet er. 1982 startete der erste Alphabetisierungskurs an der Volkshochschule Lübeck. „Mit dem Flashmob im April haben wir auf kostenlose Lernangebote für Menschen mit mangelnder Lese- und Schreibsicherheit aufmerksam gemacht“, berichtet Programmbereichsleiterin Katrin Gellermann.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HTKECI3J4RH24DTXBXUW3Y4F5U.jpg)
Volkshochschulleiterin Christiane Wiebe stellt das neue Programm für den Herbst 2022 vor.
© Quelle: Agentur 54°
Comedian-Harmonisten mit musikalischen Beispielen
Der Programmbereich Society ist auch im Herbst wieder breit gefächert. Im Rahmen der Reihe „Time to Remember“ berichtet Wolf Rüdiger Ohlhoff am 18. November mit Musikbeispielen über die Harmonists Comedians – verfolgt und geächtet, aber nicht vergessen. Am 28. Oktober gibt der Vortrag „Wandern im Kielwasser einer Faszination“ auf dem heiligen Berg Athos einen Einblick in die autonome Mönchsrepublik, die weiblichen Besuchern seit über tausend Jahren als Männerwelt strikt untersagt ist.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Es besteht eine Kooperation mit dem Theater Lübeck
Die Volkshochschule Lübeck belebt das Programm gerne durch Kooperationen mit anderen Lübecker Einrichtungen. Das neu konzipierte Angebot „Theater erleben – Vorbereitete Theaterbesuche und Austausch“ in Kooperation mit dem Theater Lübeck gibt Einblicke in die Entstehung von vier Produktionen.
Vielfältige Angebote im Bereich „Gesundes Wohnen“
Neben der Fortführung der vielfältigen Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungsangebote mit Gesundheitsangeboten speziell für Frauen wurde der Bereich „Gesundes Wohnen“ neu positioniert. Neben Beckenbodentraining (30. August, 16.30 bis 17.45 Uhr), Frauengesundheit durch ganzheitliche Methoden der Medizin und Yoga (13. November, 10 bis 15 Uhr) oder dem Vortrag „Mit Schnupfen durch die Wechseljahre ” (29.11., 16:30 bis 18:00 Uhr) über Wege, Beschwerden mit natürlichen Mitteln zu bekämpfen.
Nachhaltigkeitsthemen stehen im Fokus
Nachhaltigkeitsthemen rücken in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Auch hier hat die VHS Kooperationen wie Health for Future Lübeck oder Psychologists for Future Lübeck. Themen der kostenlosen Talks sind der Zusammenhang zwischen der Klima- und Gesundheitskrise in „Heat Free for Health“ (17. August) und „Planetary Health“ (9. November), Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow 2021 (14. September) oder „ Psychologie der Klimakrise“ (2. November). Darüber hinaus erhalten Einsteiger in das Thema relevante Informationen und Anregungen in Kursen wie „Zero Waste im Alltag“ (27. Oktober, 18:00 bis 19:30 Uhr) und „ Sustainable Life“ (17. November, 17:00 bis 18:30 Uhr), damit sie effektiv handeln können.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Fremdsprachen lernen mit neuen Formaten
Der Fremdsprachenbereich bietet ein sehr breites Angebot an vielfältigen und neuen Formaten für Anfänger und Fortgeschrittene. Ein neuer Wochenendkurs ist „English B1 – Reactivate your English“ (an drei Wochenenden 23./24. September, 25./26. November, 2./3. Dezember). Eine Fortsetzung ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.
Mehrere Anfängerkurse zum Ausprobieren
Für Kroatienreisende, die die Sprache vorab kennenlernen möchten, gibt es einen Anfängerkurs mit nur sechs Terminen, ab 7. November, von 18 bis 19:30 Uhr, Fortsetzung möglich. Ebenfalls neu sind der Vormittagskurs „Spanisch A1 für Grammatik-Interessierte mit Vorkenntnissen“ (ab 30. September, von 9.00 bis 10.30 Uhr) und der Online-Kurs „Los geht’s mit Japanisch A1 online für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Wissen” (11. November, von 16 bis 17 Uhr).
Fotografie, Bildbearbeitung und Webdesign
Im IT-Bereich gibt es eine Reihe von Angeboten zu Themen wie Fotografie, Bildbearbeitung und Webdesign sowie PC-Grundlagen, Office-Kurse und Kurse zum Umgang mit Smartphones. Darüber hinaus bringen die drei Vorträge von Christoph Laznik auch für technisch weniger versierte Menschen verständlich Einblicke in relevante Fragestellungen im Umgang mit der Digitalisierung: „Digitales Erbe“ (7.9.), „Datensicherheit“ (16.11.) und „Daten Schutz” (30. November). November).
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Entdecken Sie neue berufliche Perspektiven
Wer neue berufliche Perspektiven sucht, dem bietet das Online-Angebot „Fit für die Zukunft“ (24. August oder 9. November, jeweils 18 bis 19.30 Uhr) anbieterunabhängige Informationen, Anregungen und kostenlose Kontakte. Interessenten, die sich systematisch und gründlich auf das erste Abitur oder Abitur vorbereiten wollen, haben ab September in VHS-Abendkursen die Möglichkeit dazu. Für das Aufnahmeverfahren ist eine sofortige Bewerbung erforderlich.
Das Programm kann auch digital eingesehen werden
Die 58 Ausstellungspunkte des Heftes befinden sich in der Innenstadt und anderen Stadtteilen Lübecks. Das Programm ist auch digital verfügbar unter www.luebeck.de/vhs. Das Cover wurde von VHS-Mitarbeiterin Jennifer Rothe gestaltet.