Waschsoda: Definition, Anwendung und Tipps – Living

– Waschkühlmittel ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch vielseitig und sehr günstig. Soda kann helfen, Unordnung im ganzen Haus aufzuräumen.

Zu Hause ist Soda nicht nur zum Waschen nützlich, sondern auch zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz. Mögliche Einsatzgebiete sind verkrustete Pfannen oder schmutzige Böden. Während Waschsoda früher in jedem Haushalt zu finden war, ist es heute kaum noch erhältlich.

Was ist Waschkühlmittel?

Soda ist ein Salz der Kohlensäure namens Natriumcarbonat (Na2CO3). Das feine, weiße Pulver sollte jedoch nicht mit Backpulver verwechselt werden, das als Natriumbicarbonat (NAHCO3) bekannt ist. Denn Natron wird hauptsächlich in der Küche zum Backen verwendet.

Waschsoda wird mit Wasser zu einer starken Lauge angerührt und wirkt dank seiner alkalischen Eigenschaften fett- und eiweißlösend. Backpulver eignet sich daher hervorragend, um mit wenig Aufwand hartnäckige Schmutz- und Fettflecken zu entfernen oder unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Natron ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Schmutz, Fett und unangenehme Gerüche. Soda kann nicht nur zum Waschen, sondern auch in Bad, Küche und sogar im Garten vielseitig eingesetzt werden.

Waschsoda – Die App

Wenn Sie Backpulver verwenden möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Denn das Hausmittel gilt als Alleskönner. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsbereiche.



Schmutzige Wäsche mit Waschsoda reinigen

Vergilbte oder fleckige Kleidung kann über Nacht und am nächsten Tag in Sodaschaum eingeweicht werden saubere Waschmaschine. wer ein Esslöffel Soda bei jeder Wäsche Durch das Einsetzen der Maschine wird das Wasser weicher. Dadurch wird weniger Waschmittel benötigt – gut für den Geldbeutel und gut für die Umwelt. Waschmittel ist auch wirksam bei der Entfernung von Blutflecken aus der Kleidung. Auch bei stinkender Kleidung wirkt Waschsoda im Vergleich zu herkömmlichen Waschmitteln wahre Wunder. Bei empfindlichen Stoffen wie Wolle, Buntwäsche und Seide ist jedoch Vorsicht geboten.

Gleichzeitig kann das Waschkühlmittel auch zur Herstellung eines umweltfreundlichen Waschmittels verwendet werden.

Vier Esslöffel Soda werden mit 30 Gramm geriebener Kernseife und zwei Liter Wasser vermischt. Selbstgemachtes Waschpulver ist fertig.

Die Mischung wird nun zum Kochen gebracht und eine Stunde lang abkühlen gelassen. Bei Bedarf können Sie ein paar Tropfen hinzufügen ätherisches Öl hinzufügen, um ein angenehmes Aroma zu erzeugen. Diese Mischung lässt sich leicht verschließbare Flaschen Füllen. Etwa 150 bis 200 Milliliter selbst hergestelltes Waschmittel reichen für einen Waschgang.

Natriumbicarbonat-Reinigung

Waschflüssigkeit verstärkt die Reinigungskraft, sodass Sie fast alles wieder sauber bekommen. Folglich muss man Kältemittel speziell für die Haushaltsreinigung einsetzen können.

Soda als Allzweckreiniger

Um Soda als Allzweckreiniger zu verwenden, einfach mischen ein Esslöffel Backpulver mit einem Liter Wasser. Jetzt kannst du Es können Oberflächen wie Holz, PVC-Böden oder Fliesen gereinigt werden. Nach der Reinigung sollten die Oberflächen mit klarem Wasser gereinigt werden.

Knusprige Töpfe und Pfannen

Wenn Sie eingebrannte und verkrustete Töpfe oder Pfannen reinigen möchten, nehmen Sie einfach zwei Esslöffel Pulver und lösen es in einem Liter Wasser auf. Die Mischung wird dann in den Topf oder die Pfanne gegossen, die dann kurz auf dem Herd erhitzt wird, um die Wirkung zu intensivieren. Nach einer halben Stunde lassen sich Verkrustungen leicht entfernen.

Oberflächen

Zur Reinigung stark verschmutzter oder fettiger Oberflächen empfiehlt sich eine Sodalösung. Ein Esslöffel Soda wird mit einem halben Liter Wasser vermischt und in eine Sprühflasche gegossen. Nachdem die Oberflächen mit Natron besprüht wurden, werden sie mit einem feuchten Tuch gereinigt.

Ofen

Der Backofen kann auch mit Sodaschaum gereinigt werden. Lassen Sie die Mischung nach dem Sprühen einige Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab, bis alle Rückstände entfernt sind.

Küchenutensilien

Waschsoda wird auch zum Reinigen von Geräten verwendet. Abzugshauben, Schränke, Arbeitsplatten oder Fußböden sind mögliche Einsatzgebiete. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit der altbekannten Lösung im Handumdrehen beseitigen.

Toilette

EINES Esslöffel Soda genug, um die Toilette effektiv zu reinigen. Dann reinigt man mit dem Badezimmerbürste später u den Download betreiben. Wenn Sie zusätzlich Essig verwenden, können Sie hartnäckige Urinstein entfernen. Noch effektiver ist die Verwendung von Soda und Essig als hausgemachte Paste.

In unserem Artikel erfahren Sie, welche Hausmittel gegen eine verstopfte Toilette helfen.

Fugenreiniger

Soda eignet sich auch hervorragend als Fugenreiniger. Damit das Bild der Fliese wieder in neuem Glanz und früher erstrahlt Schimmelbildung bleibt, können Sie die Fugen einfach mit Soda und etwas Wasser reinigen. Eine alte Zahnbürste wird empfohlen, um tief in die Gelenke einzudringen.

Waschsoda gegen Unkraut im Garten

Es gibt einige Gerüchte, dass Soda waschen dagegen Unkraut verboten ist. Allerdings gibt es derzeit keine gesetzlichen Regelungen, die die Verwendung von Soda im Garten einschränken oder verbieten. Waschkühlmittel ist grundsätzlich umweltfreundlichaber es sollte mit Vorsicht als Herbizid verwendet werden.

Zuerst stellt man eine Lauge her, indem man die Soda mit Wasser mischt (maximal ein Esslöffel Soda pro Liter). Füllen Sie die Mischung in eine saubere Sprühflasche und besprühen Sie das Unkraut gezielt mit der Lösung. Für andere Pflanzen, mindestens zehn Zentimeter entfernt bewachen. Verwenden Sie das Herbizid am besten nur auf Terrassenplatten oder Einfahrten.

Bei Anwendung Natriumbicarbonat nicht einatmen oder Haut oder Augen berühren. Sie sind also ein ausreichend Abstand und Gummihandschuhe sind immer zu empfehlen.

Algen auf der Terrasse entfernen

Wer Grünalgen auf seiner Veranda hat, kann Natron als Wundermittel einsetzen. Das Penthouse ist mit Natronlauge getränkt und die Veranda glänzt wieder wie neu. Auch Steinplatten werden durch das Auftragen optisch aufgehellt. Auch Gartengeräte, Verandageländer oder Zäune können mit Lauge gereinigt werden.

Kann auch weiße Gartenmöbel oder Fensterrahmen mit einem plastischen Gleitfilm mit Soda nachglänzen.

Kühlmittel in den Abfluss spülen – so geht’s

Eine Verstopfung in einem Abfluss kann mit Backpulver gereinigt werden. Zuerst gibst du ein paar Esslöffel Natron in den Abfluss und gießt dann eine halbe Tasse Essigessenz hinein. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis das Sprudeln aufhört und dann mit heißem wasser waschen. Wer mag, kann mit einer alten Zahnbürste schrubben, um wirklich alle Rückstände aus dem Abfluss rückstandsfrei zu entfernen. Gleichzeitig werden unangenehme Gerüche neutralisiert.

Sodastream entkalken: So wird der Wassersprudler wieder sauber

Wasserkocher entkalken: Das sind die besten Hausmittel

Gebiss- und Kartoffelreiniger?  Dadurch wird die Thermoskanne wieder sauber.

Wo kann ich Soda kaufen?

Waschsoda ist in vielen Geschäften erhältlich. Natürlich können Sie das Pulver auch bequem online bestellen. Alternativ können Sie Soda auch in Apotheken oder Supermärkten kaufen. Das Wundermittel muss zum Beispiel in jedem DM, Edeka, Müller, Rewe, Rossmann oder Kaufland erhältlich sein.

Verwenden Sie Backpulver: Darauf müssen Sie achten

Bei Glas, Granit und Marmor verzichtet man am besten auf Soda. Die alkalischen Eigenschaften des Kühlmittels greifen empfindliche Oberflächen an. Marmor oder Granit kann bei Verwendung von Natronlauge nachdunkeln.

Darüber hinaus sollten Sie immer darauf achten reines Soda kaufen. Es besteht Verwechslungsgefahr mit Natron. Dieses Kältemittel sollte immer an einem trockenen Ort gelagert werden, um eine Agglomeration zu vermeiden.

Bei Verwendung von Kältemittel, Trag Handschuhe. Sonst reizt das Hausmittel die Haut. Besonders Schleimhäute reagieren sehr empfindlich auf Natron. Beim Reinigen unbedingt auf heiße Lauge verzichten, damit kein Dampf eingeatmet wird. Auch danach wird ausgiebiges Lüften empfohlen.

Leave a Comment