Wenn Sie trinken, ist es entscheidend

  1. eat-on.de
  2. Leben
  3. Die Gesundheit

Erstellt:

Von: Judith Braun

Teilen

Kaffee kurbelt nicht nur den Stoffwechsel an: Koffeinkonsum hilft auch beim Abnehmen. Entscheidend ist jedoch die Zeit.

Ob morgens zum Aufwachen, beim Plaudern mit der besten Freundin oder in der Pause mit den Kollegen: Kaffee gehört für viele Menschen zum Alltag und kann für die ein oder andere schöne Minute sorgen. Doch damit nicht genug: Kaffee hilft manchmal auch beim Abnehmen. Allerdings ist es wichtig, zu welcher Uhrzeit Sie Ihr Genussmittel trinken.

Abnehmen mit Kaffee: Wann du trinkst, ist wichtig

Eine Frau ist in einem Café und hält eine Kaffeetasse in der Hand.
Unser Cortisolspiegel ist zwischen 8 und 9 Uhr am höchsten. Daher sollten Sie zu dieser Zeit auf Kaffee verzichten. (Ikonenbild) © Cavan Images/IMAGO

Kaffee enthält bekanntermaßen das Stimulans Koffein. Daher hilft es nicht nur gegen Müdigkeit und schützt sogar vor einigen Krebsarten, sondern regt auch den Stoffwechsel an. Koffein regt die Fettverbrennung im Körper an. Dies wurde in einer 2018 veröffentlichten Studie bei Probanden nachgewiesen, die nach Verdopplung ihres Koffeinkonsums nicht nur ihr Gewicht, sondern auch ihren Körperfettanteil reduzieren konnten. Gleichzeitig reduziert Kaffee laut den Ergebnissen einer anderen Studie auch Hunger und Appetit. Verantwortlich dafür sind die beiden Hormone Leptin und Peptid YY. Sie verleihen dem Körper ein Sättigungsgefühl, wodurch sich Abnehmwillige besser ernähren können und die Pfunde leichter purzeln.

Der Kaffeekonsum hat jedoch nicht zu allen Tageszeiten den gleichen Effekt auf die Gewichtsabnahme. Experten sind sich einig, dass Zeit eine wichtige Rolle spielt. Kaffee sollte vor 15 Uhr getrunken werden, um eine positive Wirkung zu erzielen. Am besten wirkt Kaffee übrigens auf den Körper, wenn man ihn zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr konsumiert. So ist der Cortisolspiegel im Körper niedriger und der Kaffee lässt sich gut verarbeiten.

Allerdings ist es zwischen 8 und 9 Uhr am lautesten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Koffein konsumieren, kann das Stresshormon weiter ansteigen und sein normales Niveau überschreiten. Aufgrund der Umstellung des Tageszyklus hat dies insbesondere bei Frauen negative Auswirkungen auf das Gewicht und den Hormonhaushalt. Langfristig kann ein erhöhter Cortisolspiegel nicht nur zu Gewichtszunahme, sondern auch zu Schlafstörungen und Bluthochdruck führen.

Noch mehr interessante Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita Newsletter, den Sie hier abonnieren können.

Abnehmen: Mediziner erkennen den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Gewichtsverlust

Der amerikanische Arzt Dr. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen erkannte Bob Arnot einen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Gewichtsverlust. Dann entwickelte er seine Kaffeediät. Wer abnehmen möchte, sollte täglich drei Tassen Kaffee trinken, wobei es nach oben keine Grenzen gibt – es sei denn, man verträgt es nicht. Dazu empfiehlt er einen hell gerösteten Kaffee. Es enthält mehr Antioxidantien, die sogenannten Polyphenole, und verstärkt so die gesundheitsfördernde Wirkung. Von Zucker, Milch oder Sahne rät der Experte aufgrund der zugesetzten Kalorien jedoch ab. Die Zitrone im Kaffee hingegen kann ein echter Diät-Booster sein. Zudem soll sich Kaffee positiv auf die Haltbarkeit auswirken.

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und ist daher nicht zur Selbstdiagnose, Behandlung oder Medikation gedacht. Es ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch. Unsere Redaktion ist leider nicht berechtigt, individuelle Fragen zu Erkrankungen zu beantworten.

Leave a Comment