Workshops, Kurse und Veranstaltungen in der Fingerhut Akademie in Friesenhagen

Pressemitteilung vom 19.08.2022

Bunt und abwechslungsreich wird der Herbst in der Fingerhut Academy in Friesenhagen. Neben der Dokureihe Kozmic Blues stehen auch wieder tolle Workshops, Kurse und Aktionen auf dem Programm. Die Fingerhut Academy ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Innenreise eV





Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Friesenhagen. In Friesenhagen ist viel los. Auch in diesem Herbst hat die Fingerhut Academy wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Volkslieder singen
mit Bettina Hilchenbach
Singen macht Spaß und wirkt Wunder. Es gibt viele Texte und Bettina Hilchenbach freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger bei Tee und Keksen.
Mit Gitarrenbegleitung. Freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr
Daten: 9. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember.

Herbstnacht im Hinterhof
Lieder, Gespräche und Borschtsch
mit der Folkloregruppe Dyvyna
Die alten Renaissancesteine ​​lassen die geheimnisvollen Harmonien der ukrainischen Volksmusik erklingen. Eine gute Ausrede, um die Nacht zusammen zu verbringen. Für Medikamente für ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine werden Spenden gesammelt.
Datum: Samstag, 10. September um 18 Uhr
Das Straßentor ist ab 17:30 Uhr geöffnet.

Schreibstudio
mit Elisabeth Demmer
In diesem Workshop können sich die Teilnehmer von dem beeindrucken lassen, was vor Ort gefunden wird, und dann ausdrücken, was sie von innen freisetzen. Abgesehen von der Lust am Schreiben sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.
Datum: Samstag, 17. September, 10 bis 16 Uhr
Kosten: 25 Euro

italienisch für anfänger
Intensiver Wochenendkurs in einer kleinen Gruppe
mit Andrea Piccino
Wie überlebt man in einem italienischen Restaurant?
Wann: Freitag, 23. September, 17 bis 20 Uhr
und Samstag, 24. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 70 Euro

Italienische Parlare-Übungsgruppe
Treffen Sie sich zweimal im Monat, um das in den Kursen Gelernte zu vertiefen. In einem lustigen Date ohne Unterricht.
Termine bitte im Sekretariat erfragen.

Fermentation Teil 1
Techniken zur Konservierung von Gemüse für den Winter
Kimchi Der asiatische Superkohl
Eine Reise in die asiatische Küche mit Manuel Klein.
Die Methoden sind fast identisch mit unseren, aber die Zutaten und das Ergebnis sind überraschend anders. Kimchi wird scharf und nicht scharf gemacht. Bitte bringen Sie einen Chinakohl (etwa ein Kilo), ein scharfes und größeres Messer, eine Schneidematte und zwei 500-ml-Gläser mit luftdichtem Deckel mit. Für alles andere ist gesorgt.
Kleine Vorschau: Ginger Beer (Gärgetränk) wird nächstes Jahr produziert.
Wann: Samstag, 15. Oktober, 10 bis 13 Uhr
Kosten: 20 Euro

Neuer Kurs: Klassisches Yoga
sechs Nächte
mit Michael Stein
für Einsteiger und Interessierte
Ein Leitfaden für sanfte, sehr langsame körperliche Übungen, während Sie Ihren Atem beobachten. Ziel ist es, die innere Ruhe, die Beziehung zu sich selbst und zur Welt zu erfahren, ein tiefes Körpergefühl zu entwickeln und die Kraft des eigenen Atems zu erkennen.
Termin: ab 26. Oktober sechsmal mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr
Kosten: 50 Euro

Klang und Schale
Ein Tag der inneren Ruhe und Entspannung
mit Maria Bender
Klangschalen können mit ihren Schwingungen auch sehr tiefe Verspannungen lösen. Dies geschieht reibungslos und wohltuend. Nach und nach Körper und Geist zentrieren. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Kopfkissen mit.
Datum: Samstag, 29. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Kosten: 30 Euro

Sauerkraut
Treffen zum gemeinsamen Sauerkraut machen.
Wer nicht weiter weiß, dem wird geholfen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Gärtopf oder Gläser mit.
Fragen Sie das Büro nach zusätzlichen Zutaten.
Wann: Samstag, 29. Oktober, 10 bis 13 Uhr

Flechten mit Weiden
mit Anna Weber
Mit Weiden aus der Region werden kleine Kunstwerke geflochten, die auch praktisch genutzt werden können. Die Schritte werden individuell erlernt und die Finger werden schnell beweglicher.
Datum: Samstag, 5. November, 11 bis 16 Uhr
Kosten: 40 Euro inklusive Material

Achtsamkeit
mit Claudia Bucher
Wie es in mir lebt, was ich für einen bereichernden Umgang mit mir selbst und mit anderen wirklich brauche. Achtsamkeit ist die Wertschätzung des Umgangs mit sich selbst und mit anderen. Vorträge, Übungen, Meditation und mehr.
Datum: Samstag, 12. November, 10 bis 18 Uhr
Kosten: Spende

arabisch kochen
mit Reem Atieh
Gemeinsam werden exotische und schmackhafte Gerichte nach syrischen Rezepten zubereitet und gegessen.
Datum: Freitag, 18. November, 17 bis 20 Uhr
Kosten: 30 Euro inklusive Material

Brettspiele entdecken
Die Würfel sind gefallen!
mit Michael Stein
Behalten Sie die spielerische Natur in sich und entdecken und entdecken Sie neue und alte Brettspiele! Wenn man gemeinsam gewinnt und verliert, hat man nicht nur viel Spaß zusammen, sondern lernt sich und seine Mitspieler ganz neu kennen und bleibt dabei geistig flexibel!
Termine: 2. und 4. Samstag im Monat ab 15 Uhr
Mögliche Abweichungen.



wöchentliche Aktivitäten

Brot backen im Backes Steinofen
mit Claudia Schwenk
Das älteste Handwerk und gutes Muskeltraining. Gemeinsam Brot backen macht glücklich.
Termine: Nach Vereinbarung Montag/Samstag von 8:30 bis 12:30 Uhr
10. September, 19. November und 3. Dezember
Kosten: 10 Euro

Lebe Yoga
Claudia Bucher Montag von 19:30 bis 21:00 Uhr
Michael Stein Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr
Angelika Dnhoff Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr
Kosten: Experimentelle Yogastunde je 10 Euro.

Yoga-Zoom
Termine bitte im Sekretariat erfragen.

Italienischkurs
mit Andrea Piccino
Für Anfänger und Fortgeschrittene (A2)
Wann: Donnerstag, ab 10:30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Büro nach weiteren Informationen.

Studiotag
Malen und Zeichnen unter eigener Leitung und Zuschreibung.
Ihnen werden geboten: Raum und Zeit, Objekte zum Zeichnen oder Malen und auf Wunsch Beratung.
Termine: nach Vereinbarung dienstags von 9.00 bis 18.00 Uhr

monatliche Aktivitäten

Gewaltfreie empathische Timing-Kommunikation
mit Claudia Bucher und Conny Hschler
Offene Übungsgruppe für alle, die ihre Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation durch gemeinsames Üben vertiefen möchten. Bitte kommen Sie herein!
Termine: Freitag, von 18:00 bis 19:30 Uhr
26. August, 30. September, 28. Oktober und 25. November
Kosten: Spende

Berkeley Buchrunde
mit Bettina Hilchenbach
Gespräche über ein Buch, das von allen gelesen wird. Neue Leser sind herzlich willkommen!
Berkeley-Bibliothek
Termine: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr und Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr
28. September, 26. Oktober, 30. November und 14. Dezember

Stricken
mit Monika Schulte und Bettina Hilchenbach
Für Anfänger und Gebete. Bitte fragen Sie nach Details. Pro Sitzung 10 + FFF Material: nur Material
Termine: Freitag, 17:00 bis 19:00 Uhr
9. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember
Kosten: 10 Euro und Material pro Sitzung, nur Fingerhut-Fder-Freund-Material

Kozmic Blues
Dokumentarfilme mit Michael Stein
Die Filme öffnen Augen und Ohren und geben einen Einblick in die Vielfalt der Lebenswelten. Zusammen schauen, zusammen bleiben und sich austauschen, wenn Sie möchten

vor mir der Süden
Durch Italien auf den Spuren von Pier Paolo Pasolini
Mein Herz klopft vor Freude, vor Ungeduld, vor Aufregung. Allein, ich und mein Fiat Millicent, und der Süden vor mir. Das Abenteuer beginnt mit Pier Paolo Pasolini. Wie Pier Paolo Pasolini 60 Jahre zuvor steigt Filmemacher Pepe Danquart in einen kleinen Fiat und umrundet wie er die italienische Küste. Wir lernen diesen bedeutenden italienischen Freidenker, Regisseur und Autor und seine Verbindung zu seinen Landsleuten näher kennen. Pasolini verfasste damals ein Dokument europäischer Kulturgeschichte, das im Film zitiert wird. Danquart tritt in den Schatten von Pasolini, zeigt Orte, die unbekannt sind oder in einem anderen Licht erscheinen, und erkennt den Wandel in Italien, einem beliebten Urlaubsziel, das heute auch Hoffnung und Tor zu Europa ist. Wo einst gebaut wurde, strömen jetzt Waren und Schauspiel in die Badehäuser.
Pepe Danquart, Deutschland 2020, 112 Minuten
Datum: Freitag, 2. September um 19 Uhr

brot
Das Wunder, das wir jeden Tag essen
Diese Doku ist für die Fingerhut Academy gemacht! Dies ist die traditionelle Kunst des Brotbackens sowie industrielles Brot, das mit modernster Technologie hergestellt wird. Der Film ist eine sinnliche Reise quer durch Europa zu verschiedenen Bäckern der Zunft und mit nur wenigen Zutaten können wir eine reiche Vielfalt erreichen. Beim Anblick meint man, das Brot schmecken und riechen zu können! Doch wie sieht die Zukunft eines der ältesten Handwerke aus? Wie wird das Brot der Zukunft den Menschen ernähren und verwandeln? Nicht nur gesundheitlich, sondern auch sozial? Das sind weitere Gedanken, die dieser Film anregt.
Harald Friedl, Österreich 2020, 94 Minuten
Termin: Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr

sondieren
Der letzte Plattenladen
Wer nicht mehr weiß, was Schallplatten sind, sollte dieser äußerst liebevollen Dokumentation noch mehr Aufmerksamkeit schenken. Es geht nicht nur um schrullige Typen, es geht auch um die Verwahrlosung unserer Landstädtchen, die ebenfalls von vertrauten Netzwerken geprägt sind. Der Filmemacher führt uns zu einem Plattenladen in Stockton-on-Tees. Wo?? Im Nordosten Englands gelegen, in einer der ärmsten Regionen des Vereinigten Königreichs, zeigt es, wie wichtig kleine Unternehmen für die Menschheit sind.
Jeanie Finlay, Großbritannien 2011, 75 Minuten, O-Ton, mit Untertiteln
Datum: Freitag, 11. November um 19 Uhr

Apollo 11
1969 hatte die Menschheit eine Vision vom eigenen Planeten wie nie zuvor, jetzt, Ende des Jahres, wird es wahrlich kosmisch! Dieser sehr ruhige Film zeigt 50 Jahre altes Filmmaterial in berauschender Qualität. Auch der Anblick von Mond und Erde ist berauschend und aufschlussreich. Eine Vision, die dich demütig machen kann.
Todd Douglas Miller, USA 2019, 93 Minuten
Datum: Freitag, 9. Dezember um 19 Uhr

Anmeldung und Informationen
Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Telefon: 02294 / 90 07 50
E-Mail: [email protected]

Bitte überweisen Sie die Workshop- und Seminargebühren mit Ihrer Bewerbung. Bei einer Stornierung bis zu sieben Tage vorher oder bei einer Stornierung unsererseits wird der Betrag zurückerstattet. Kurse finden nur bei genügend Teilnehmern statt. Eingeschriebene Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn ein Kurs abgesagt wird. Es gibt auch eine telefonische Ankündigung für Programmänderungen. (PM)


Lage: Kirchen und Umgebung

Jetzt Fan der Lokalausgabe der Kirchen AK-Kurier.de auf Facebook werden!


Leave a Comment