TIROLER: Wer steckt hinter dem Südtirol Guide?
Isabella und Mike Rabensteiner: Wir sind Isabella und Mike Rabensteiner und betreiben seit 2011 das Designstudio Bureau Rabensteiner in Innsbruck. Wir lieben Design, Bücher, Reisen und haben eine Leidenschaft für Hotels und Naturweine. Wir lieben was wir tun und unsere Arbeit entspricht unseren Leidenschaften. Das macht alles so abwechslungsreich und spannend.
Wie ist der Südtirol Guide entstanden?
Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus unseres Designstudios immer mehr auf das Gastgewerbe verlagert. Außerdem entdeckten wir unsere Faszination für Hotels und alpine Architektur. Darüber hinaus durften wir mit tollen Persönlichkeiten und Gastgebern aus dem Alpenraum zusammenarbeiten und sie bei Branding, Strategie und Fotografie unterstützen. Wir hatten dann das Bedürfnis, diese bemerkenswerten Konzepte einem Publikum vorzustellen. Der moderne Reisende, der diese individuellen, nachhaltig geführten, zukunftsorientierten Hotels und das unvergleichliche Erlebnis, das sie bieten, zu schätzen weiß. Dies führte zur Gründung unseres Verlags Montamont ATC und unserer ersten Ausgabe, dem Südtirol Guide.
Wie haben Sie die Orte ausgewählt, die Sie in Ihrem Reiseführer beschreiben?
Gute Recherche am Anfang ist natürlich unersetzlich. Wir machten uns auch schnell auf den Weg und begannen, die Orte und Menschen, die auf unserer Liste standen, persönlich zu besuchen und kennenzulernen – eigentlich alle. Ein Gastgeber führte uns zum nächsten, und am Ende war es nicht einfach, sich auf 45 Einträge oder vier Buchseiten pro Gastgeber zu beschränken. Denn Südtirol hat so viel zu bieten und hinter jedem Haus, jedem Hotel und jeder Hütte steckt eine Geschichte. Uns war es sehr wichtig, die Stimmung und den Spirit in Text und Bild zu transportieren. Das war nur möglich, weil wir es selbst erlebt haben.
Der Südtirol Guide soll eine neue Reisekultur repräsentieren. Was genau bedeutet das?
ATC in Montamont ATC steht für „Alpine Travel Culture“. Eine neue Reisekultur, die sich mehr denn je auf per Auto oder Bahn erreichbare Ziele konzentriert. Wir möchten die alpinen Regionen in ein neues Licht tauchen und sie zu ganz besonderen Menschen und Orten führen, die uns inspirieren und beheimaten. Wir freuen uns darauf, den modernen Reisenden an Orte mit einer Vision zu bringen, die Wünsche erfüllt und Erwartungen übertrifft, damit der richtige Gast den richtigen Gastgeber findet und echte Verbindungen geknüpft werden.
Was hat Sie beim Erkunden Südtirols am meisten beeindruckt?
Zuallererst ist es wahrscheinlich die beeindruckende Landschaft, die Landschaft, die Dolomiten, das Lebensgefühl. Was uns wirklich beeindruckt hat, war, dass die Orte, die wir besucht haben – ob es nun ein Haus mit langer Familientradition oder eine der neuen Designikonen war – so ehrlich und authentisch waren. Die Menschen hier meinen es gut und wollen Südtirol von ihrer schönsten Seite zeigen. Und niemand täuscht dich.
Ist Ihnen bei Ihren Besuchen etwas Besonderes in Erinnerung geblieben?
Wenn Sie das Bildmaterial selbst herstellen, ist sehr frühes Aufstehen angesagt. Belohnt werden Sie dafür aber mit atemberaubenden Sonnenaufgängen, am besten gleich mit Ihrem ersten Espresso. Unvergesslich bleibt auch für uns die Auffahrt mit Besitzer Stefan im Landrover von der Seiser Alm zum Tierser Alpl um fünf Uhr morgens, der rosa Parcours hinter dem feuerroten Dach.
Wo können Interessenten den Ratgeber kaufen?
Interessenten können den Südtirol Guide in unserem Onlineshop unter montamont.com erwerben. Inzwischen haben die Bücher bereits einige Buchhandlungen und Concept Stores erreicht, wie den Resort Concept Store und die Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck. Jeden Tag kommen interessante Fragen.
Auf welche zukünftigen Projekte können sich die Leser freuen?
Ah, wir haben noch viel zu tun! Wir sagen gerne: „Das ist ein toller Start. Aber es ist nur ein Anfang.“ Mit den ersten Vorboten des Sommers haben wir uns bereits auf die Reise nach Vorarlberg und Graubünden gemacht. Beide Ausgaben erscheinen diesen Herbst. Mit Montamont ATC wollen wir mehr als einen Reiseführer, vielmehr eine neue Kultur des alpinen Reisens präsentieren und damit den herausragendsten Gastgebern der Alpen eine Bühne geben. Und natürlich führen sie interessierte Reisende an Orte, die ihre eigenen Erwartungen übertreffen.
© Montamont ATC, Conny Mirbach